Die Brücke über den Ulmbach westlich von Bissenberg führt zum Helenenhof (ehem. Bissenberger Hütte ?). Sie ist aus Naturstein gemauert und lässt für den Ulmbach drei gedrungene Bögen als
Durchlass. Nach Norden sind den beiden Mittelpfeilern starke, gerundete Eisbrecher vorgelagert. Die Brüstung trug ursprünglich Sandsteinplatten. Die Brücke wurde im späten 19. Jahrhundert im
Auftrag des Montanunternehmers Freiherr von Stumm gebaut, der die etwas nördlich auf der linken Ulmbachseite gelegene Grube Victor betreiben liess. Auf der südlichen Seite der Brücke findet sich
ein Sandsteinquader mit dem Bergbauemblem und einer Inschrift, die auf den Stummschen Grubenverwalter Hermanni verweist.
Die Ulmbachbrücke ist aus geschichtlichen und technischen Gründen Kulturdenkmal.
Sparte: Transport und Verkehr / Straßenverkehr
Funktion: Straßenbrücke
Nutzungszeit: spätes 19. Jahrhundert - heute
Zustand: unbekannt
Denkmalschutz: ja
Adresse: keine
Lage:
Am Zugang zum Helenenhof von der L 3324 Richtung Allendorf
Zufahrt: auf der L 3324
Zugänglichkeit: jederzeit zugänglich
Bearbeiter/in: Otto Volk
Informationen und Hinweise: Gerd Mathes, Braunfels-Tiefenbach
Abbildungen: (1) Denkmaltopographie
Web-Informationen: