Crainfeld, Umspannwerk
Die aus einem Transformatorenhaus und einem Haus mit Dienstwohnung bestehende Gebäudegruppe zwischen den Ortschaften Grebenhain und Crainfeld entstand 1921 im Zuge der Elektrifizierung der umliegenden Gemeinden. Sie ist ein schönes Beispiel für das technische Bauen im ländlichen Raum zur Zeit der Elektrifizierung. > Details
Grebenhain, Tuchfabrik C. Müller / STI
In den großflächigen Hallen bei der ehemaligen Luftmunitions-anstalt Hartmannshain produzierte in den Jahren 1948-1966 die aus der Lausitz stammende Tuchfabrik Carl Müller Manteltuche. Zeitweise waren mehr als die Hälfte ihrer Beschäftigen Heimatvertriebene und Flüchtlinge . 1966 ging die Tuchfabrik, wie viele andere in der Region, bankrott. Heute werden die Gebäude von der STI Group (ehemals Gustav Stabernack GmbH) genutzt. > Details
Abbildungen: (1-3) Otto Volk; (4) Denkmaltopographie; (5) Muna-Museum Bermuthshain